Digitale Archäologie fertigt aus virtuellen 3D-Daten auch echte, handfeste Modelle. Der digitale Modellbau bietet völlig neue Möglichkeiten gerade auch bei der Herstellung von Ersatzexponaten zum Anfassen und Ertasten, für wissenschaftliche Vergleichsmodelle oder bei Repliken für den Museumsshop, in Kombination mit 3D-Scan auch komplett berührungsfrei in der Fertigung.
Neben dem deutlich reduzierten Zeitaufwand bei der Herstellung sowie dem höheren Detailgrad ist das Ergebnis konstant, replizierbar und im Hinblick auf Korrekturen und Erweiterungen flexibel. Sollten sich neue Erkenntnisse auftun, können sehr schnell Einzelteile des Modellls neu erstellt und ausgetauscht werden.