Staufen im Mittelalter: Rekonstruktion von Burg und Stadt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Im Auftrag der Stadt Staufen erstellt die Digitale Archäologie eine Rekonstruktion und 3D-Visualisierungen der mittelalterlichen Burg und Stadt. Ein Animationsfilm mit atmosphärischen Szenen, Sprecher und Ton wird in dem neu eingerichteten Museum für Stadtgeschichte auf einem großformatigen Display ablaufen. Die Integration in das vorhandene, umfangreiche Bild- und Textarchiv erlaubt auf diesem Display die weitere interaktive Auseinandersetzung, Vertiefung und Recherchemöglichkeiten. Ebenso werden stereoskopische Fernrohre den Museumsbesuchern einen eindrücklichen, räumlich erlebbaren Blick in die Vergangenheit von mittelalterlicher Stadt und Burg bieten.
|
Letzte Aktualisierung: 16.12.2024 | © by Digitale Archäologie |