|
 |
3D-Rekonstruktion Germanische Siedlung Nellingen Dornhau. Archäologisches Lebensbild für die Ausstellung 41 Minuten im Museum Ulm, 3D-Visualisierung von LINK3D Freiburg
Ende November startet im Museum Ulm eine Sonderaustellung mit dem Titel 41 Minuten: Auf archäologischem Gleis über die Schwäbische Alb.
Diese stellt die Funde vor, die bei den Grabungen entlang der ICE-Neubaustrecke gemacht wurden: steinzeitliche Siedlungen, keltische Münzen, römische Gutshöfe, merowingische Gräber. Der Titel 41 Minuten bezieht sich dabei auf die Zeit, die ein Regionalzug nach der Fertigstellung der Neubaustrecke von Ulm nach Stuttgart brauchen soll.
Unser Team unterstützt das spannende Ausstellungskonzept mit sechs grossformatigen 3D-Rekonstruktionen der Befundsituationen.
3D-Rekonstruktion Jungsteinzeit Ulm-Lehr. Archäologisches Lebensbild für die Ausstellung 41 Minuten im Museum Ulm, 3D-Visualisierung von LINK3D Freiburg
3D-Rekonstruktion Keltensiedlung Merklingen. Archäologisches Lebensbild für die Ausstellung 41 Minuten im Museum Ulm, 3D-Visualisierung von LINK3D Freiburg
Archäologisches Lebensbild Römische Ziegelei Stuttgart für die Ausstellung 41 Minuten im Museum Ulm, 3D-Visualisierung von LINK3D Freiburg
3D-Rekonstruktion Römischer Gutshof Dornstadt. Archäologisches Lebensbild für die Ausstellung 41 Minuten im Museum Ulm, 3D-Visualisierung von LINK3D Freiburg
3D-Rekonstruktion Heiligtum bei Ulm. Archäologisches Lebensbild für die Ausstellung 41 Minuten im Museum Ulm, 3D-Visualisierung von LINK3D Freiburg
|