IMPERIUM ROMANUM - Grosse Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 in Stuttgart
Die Stuttgarter Ausstellung im Kunstgebäude widmet sich der Blütezeit römischer Herrschaft im Gebiet Baden-Württembergs vom 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. Grundlage bilden die wichtigsten neuen Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen und Forschungen der letzten 50 Jahre. Im Mittelpunkt stehen einmalige Fundensembles wie der Tempelbezirk von Osterburken, das Limestor von Dalkingen oder das Prunkportal von Ladenburg. Sie werden bereichert durch Inschriften, Steindenkmäler, Wandmalereien, Kunsthandwerk und Gebrauchsgüter.
Die Digitale Archäologie steuerte eine Reihe von Produktionen zu diesem Großereignis bei - so eine mit über vier Metern Tafelbreite abgebildete beeindruckend lebensnahe virtuelle Rekonstruktion der Riegeler Basilika (Rekonstruktion Dr. Christian Dreier) sowie eine Reihe von Abbildungen im Begleitband der Ausstellung.